No | Meta Name | Value |
1 | language | de |
2 | robots | index,follow |
3 | viewport | width=device-width |
No | Text |
1 | Corona-krise |
2 | Die geplante reform der entwicklungspolitik in der kritik |
3 | Sudankonferenz: eine historische chance |
4 | Russland und die krise der nuklearen rüstungskontrolle |
5 | Eine korona-präsidentschaft in corona‑zeiten? |
6 | Die neuartige rolle der bundeswehr im corona-krisenmanagement |
7 | Wissenschaftliche analysen |
8 | »kurz gesagt« |
9 | Themendossiers |
No | Text |
1 | Deutscher eu-ratsvorsitz in corona‑zeiten |
2 | Bundeswehr im corona-krisenmanagement |
3 | Großmächte in der arktis |
4 | Russland und die nukleare rüstungskontrolle |
5 | Deutschland, die nato und die nukleare abschreckung |
6 | Die geplante reform der entwicklungspolitik in der kritik |
7 | Sudankonferenz: eine historische chance |
8 | Jihadismus |
9 | Flucht und migration |
10 | Energiepolitik |
11 | Die usa und die transatlantischen beziehungen |
12 | Corona-krise |
13 | »digitalisierung – cyber – ınternet«: die rolle des digitalen in der internationalen politik |
14 | Foresight: vorausschau auf mögliche überraschungen |
15 | Klimapolitik |
16 | Globale nachhaltigkeitspolitik |
17 | Konfliktkonstellationen in (nord-) syrien |
18 | Konfliktkomplex nordkorea |
19 | Eskalation zwischen usa und ıran |
20 | Krise um die ukraine |
No | Text |
1 | @swpberlin bei twitter |
2 | Themen |
3 | Newsletter |
4 | Literaturrecherche |
5 | Neue bücher |
No | Text |
1 | Monetary policy ımplementation in east asia |
2 | Handbuch europäische union |
No | Text |
1 | Die Fallzahlen steigen, Volkswirtschaften schrumpfen und Länder schotten sich ab – die Corona-Krise hat das Leben weltweit verändert. Das multiperspektivische Dossier widmet sich der Pandemie mit aktuellen Bewertungen, umfa***enden Folgenabschätzungen und konkreten Handlungsempfehlungen. |
2 | Die kürzlich durch den Entwicklungsminister angekündigte Reform der deutschen Entwicklungspolitik wird von NGOs zu Recht kritisiert. Doch sie weist auch Potenziale auf. Was braucht es, um die Reform zum Erfolg zu führen? Eine Einschätzung von Nadine Biehler und Amrei Meier. |
3 | Bei einer Konferenz am 25. Juni geht es um die Stabilisierung der maroden Wirtschaft des Sudan. Entscheidend hierfür ist, da*** finanziellen Hilfen auf das Gelingen des Transitionsprozesses in dem Land ausgerichtet werden, meint Annette Weber. |
4 | Akteure, Interessen, Perspektiven |
5 | Die Doppelaufgabe des deutschen Ratsvorsitzes: Kriseneindämmung und Schub für ein solidarisches und autonomes Europa |
6 | Erste Schlussfolgerungen für die Bundeswehr und die deutsche Verteidigungspolitik |